Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Dataport einen hohen Stellenwert. Für Dataport gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ergänzend das Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein. An dieser Stelle informieren wir Sie darüber, wie wir mit den Daten umgehen, die Nutzerinnen und Nutzer wissentlich oder unwissentlich hinterlassen, wenn Sie unser Kundenportal besuchen.
1. Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Dataport AöR
Altenholzer Straße 10-14
24161 Altenholz
https://www.dataport.de
Sie erreichen Dataport wie folgt:
Tel.: 0431- 3295 - 0
E-Mail: poststelle@dataport.de
De-Mail: poststelle@dataport.de-mail.de
Dataport ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Vorstand.
https://www.dataport.de/wer-wir-sind/organe/
2. Datenverarbeitung im Rahmen der Registrierung im Kundenportal
Zugriff auf unser Kundenportal haben ausschließlich von Dataport registrierte Nutzerinnen und Nutzer nach erfolgreicher Anmeldung.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung genannter Daten ist für Beschäftigte bei Dataport Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, Art. 88 DSGVO i.V.m. § 15 LDSG (SH) i.V.m. §§ 85 - 92 LBG SH. Für Kunden, Lieferanten und Partner ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Für die Nutzung unseres Kundenportals ist es erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben:
- Nachname
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Organisatorische Zugehörigkeit
Diese Daten werden für die Authentifizierung am Kundenportal und als Personenangabe beim Bereitstellen von Informationen verwendet. Nach Löschung des Benutzerkontos werden nach 10 Tagen diese Anmeldedaten gelöscht.
3. Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 LDSG (SH) i.V.m. Dataport-Staatsvertrag.
Bei jedem Zugriff auf eine Seite aus dem Angebot auf https://kundenportal.dataport.de und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Im Einzelnen wird über jeden Datei-Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
In unseren Server Log Files speichern wir zusätzlich Informationen, die Ihr Browser automatisch aus technischen Gründen an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/-version
- verwendetes Betriebssystem
- Referer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse in pseudonymisierter Form)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Eine personenbezogene Speicherung dieser Daten erfolgt nicht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die gespeicherten Daten dienen uns nur zur Betriebssicherung. In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
4. Volltextsuche im Kundenportal
Wenn Sie unsere Suche benutzen, wird Ihre Anfrage an die Suchmaschine auf unserem Server weitergegeben. Wir speichern die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe, um unser Angebot den Bedürfnissen unserer Nutzerinnen und Nutzer anzupassen und entsprechend optimieren zu können.
5. Verlinkungen auf Seiten anderer Anbieter
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Server von Dataport. Auf den Servern, zu denen die externen Links führen, kann es eine andere Privacy Policy geben. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die Startseite/Homepage des jeweiligen Angebots aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen Anbieter wenden. Dataport übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte oder für die Privacy Policies der externen Anbieter.
6. Ihre Betroffenenrechte
Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Betroffenenrechte uns gegenüber auf die personenbezogenen Daten beschränken, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten entstehen, die wir unmittelbar Ihnen gegenüber erbringen. Betroffenenrechte, die im Zusammenhang mit Dienstleistungen entstehen, die Dataport als Auftragnehmer für öffentliche Verwaltungen erbringt, müssen Sie diesen Stellen gegenüber geltend machen.
Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffener gegenüber Dataport als Verantwortlichen zu:
- Recht auf Widerruf der Einwilligung nach Art. 7 Absatz 3 DSGVO
- Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.
- Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO statt.
7. Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Dataport hat gem. § 58 Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein (LDSG-SH) einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Dr. Reinhard SchmidDatenschutzbeauftragter
Dataport, Altenholzerstraße 10-14, 24161 Altenholz
E-Mail: dataportdatenschutzbeauftragter@dataport.de
Tel.: 040 42846 6912
8. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde
Die für Dataport zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)https://www.datenschutzzentrum.de/
Holstenstraße 98
24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Tel.:0431 988-1200
Ansprechpartner
Dr. Reinhard Schmid
Datenschutzbeauftragter
040 42846-6912